
Category : Übergänge
Die Johannishütte ist ein Stützpunkt auf dem Venediger-Höhenweg, ein landschaftich großartiger, etwa 100 km langer Wanderweg von der St. Pöltener Hütte am Felbertauern zur Essener-Rostocker-Hütte im Maurertal. An diese hochalpine Tour sollten sich nur geübte Wanderer wagen.
Ausgangspunkt ist das Matreier Tauernhaus (1512 m), Zufahrt südlich des Felbertauerntunnels.
- 1. Tag:
Aufstieg zur St. Pöltener Hütte (2481 m, 3 Std.) - 2. Tag:
Über den St. Pöltener Westweg zur Neuen Prager Hüne (6,5 Std.) - 3. Tag:
Über das Schlatenkees und das Löbbentörl (2770 m) zur Badener Hüne (2608 m, 4 Std.), ausgeaperte Gletscherquerung - 4. Tag:
Über die Galtenscharte (2873 m) zur Bonn-Matreier-Hütte (2750 m, 4 Std.), hochalpiner Übergang, oft bis in den Sommer hinein steile Schneefelder, Infos bei den Hüttenwirten - 5. Tag:
Ins Timmeltal zur Eisseehütte (2521 m, 3 Std.) und über die Zopatscharte (2958 m) zur Johannishütte (2121 m, 3 Std.) - 6. Tag:
Über das Türmljoch (2790 m) zur Essener-Rostocker-Hüne (2207 m, 3 Std.), Abstieg durch das Maurertal nach Ströden (1403 m, 1.5 Std.) - (7. Tag:)
Von der Essener-Rostocker-Hütte über das Röggentörl (3058 m) zur Clarahütte im Umbaltal (2038 m, 5 Std.), diese Etappe führt über Gletscher mit Spalten, Gletscherausrüstung und alpine Erfahrung notwendig!